Die Ausarbeitung einer Digitalisierungsstrategie ist der erste
Spatenstich und auch der wichtigste Schritt, um Ihr Unternehmen ganzheitlich in eine Richtung zu
lenken. Wieso ist das so und was muss dabei berücksichtigt werden?
Der Status quo Ihres Geschäftsmodelles steht im Mittelpunkt. Den Mehrwert zu verstehen ist dabei
essentiell. Liefert das, was Sie heute anbieten, auch morgen noch den erhofften Mehrwert für
Ihre Kunden?
Bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie stehen existenzielle Erfolgsfaktoren im Mittelpunkt:
Bei der Definition und Gestaltung Ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützen wir Sie mit unserer Kompetenz und umfassenden Erfahrung.
Sie wissen, welche digitalen Projekte Sie umsetzen möchten, um zukünftigen Ausrichtungen gerecht zu werden? Dann erteilen Sie uns ein Projektmandat und wir sorgen für die erfolgreiche Umsetzung (unter Berücksichtigung von Scope, Zeit und Budget). Neben ihrem Expertenwissen (Prince2, PMP, Scrum etc.) bringen unsere Projektmanager mindestens 10 Jahre Berufs- und Projekterfahrung mit, die sie im Rahmen von IT-Outsourcing, Transitions-, Migrations- und Transformationsprojekten gesammelt haben. Erfahren Sie hier mehr über die von uns eingesetzten Methoden und Dienstleistungen, die wir im Rahmen von Projektmanagement anbieten und darüber, welchen Mehrwert Sie davon haben.
Im Rahmen der Softwareentwicklung bieten wir ein breites Portfolio an Dienstleistungen an, das unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird. Neben dem Einsatz von CMS-Systemen oder Onlineshop-Systemen, entwickeln wir Mobile Apps (für iOS & Android) sowie individuelle Webapplikationen basierend auf Frameworks wie Laravel. Nach einer gemeinsam erarbeiteten Detailspezifikation, die Ihre zukünftigen Anforderungen abdeckt, nehmen wir Sie direkt mit auf die Reise bis hin zur fertigen Lösung. Erfahren Sie hier mehr über unsere Ansätze sowie die eingesetzten Technologien und lernen Sie deren Vorteile kennen.
Natürlich bieten wir Ihnen umfangreichen Support für die von uns entwickelten Lösungen an. Ein guter Support zeichnet sich dadurch aus, dass er im Fall der Fälle schnell reagiert und Ihre Störungsmeldungen und/oder Anfragen zeitnah bearbeitet und löst bzw. beantwortet. Um kundenorientiert reagieren zu können, haben wir unser Kompitenz Serviceportal aufgebaut, in dem Sie alle Verträge, Rechnungen und laufenden Tickets einsehen können. Ziel ist ein einwandfreier Betrieb unserer Produkte und Lösungen, daher bieten wir entsprechende proaktive Maßnahmen für das Monitoring (Überwachung von Nichtüberschreitung von Schwellwerten) durch Ihren Hosting und Domain Provider. Erfahren Sie hier mehr über unsere Leistungen im Bereich Support.
Nach der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie ist Ihr Unternehmen für den zukünftigen Wettbewerb gerüstet. Aber auch in Ihrem „daily business“ stehen wir als Partner an Ihrer Seite, um weitere zukunftsweisende Schritte gemeinsam zu meistern. Als aktiver Counterpart unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells. Da wir durch unsere branchenübergreifenden Aktivitäten eine sehr gute Übersicht haben und laufend wertvolle Erfahrungen sammeln, können wir stets neue Technologien, Lösungen oder Denkanstöße liefern. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit Ihnen!
Der digitale Wandel ist unaufhaltsam. Und wir sind mittendrin! Wie sieht es mit Ihnen aus? Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) oder Big Data sind für viele schwer greifbar. Bevor Sie wahllos IT-Experten beauftragen oder Softwareprodukte kaufen und installieren lassen, helfen wir Ihnen, Licht ins Dunkel zu bringen. Was bedeutet Digitalisierung für Ihr Unternehmen? Folgende Aussagen bringen es auf den Punkt:
Digitalisierung beschreibt und forciert den Wandel hin zu
elektronisch gestützten Geschäftsprozessen
mittels der neuen IT Technologien
- Nina Kruschwitz -
In der Regel haben Sie eine interne IT-Abteilung oder einen externen IT-Dienstleister, der Ihnen bei
Störungen oder bei administrativen Aufgaben hilft. Da IT immer stärker mit den Geschäftsprozessen
und damit auch mit den Prozessen Ihrer Lieferanten, Kunden, öffentlicher Institutionen, etc.
verbunden ist, wird IT immer mehr zu einem wichtigen strategischen Partner. Diese neue Komplexität
verlangt eine flexible Anpassung und Ausrichtung Ihrer IT. Daraus ergibt sich eine ganze Reihe von
Fragestellungen und generellen Themen, die im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie zu beantworten
und zu berücksichtigen sind.
Wo steht Ihr Unternehmen heute?
Wie sich Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) entwickelt, zeigt die
KfW-Studie „Digitalisierung im Mittelstand“ von August 2016. Die Ergebnisse liefern aufschlussreiche
Vergleichswerte, die Sie zur Einschätzung Ihres Unternehmens nutzen können. Die Grafik zeigt, dass
viele Unternehmen bereits aktiv geworden sind und zunehmend Digitalisierungsstrategien entwickeln:
Anmerkung: Mit der Anzahl der Unternehmen hochgerechnet. Alle Werte sind hochgerechnet auf die
Grundgesamtheit der Unternehmen ab 5 Beschäftigen. Quelle: ZEW IKT-Umfrage 2015 und Zusatzbefragung.
Um aus technologischer Sicht eine Selbsteinschätzung treffen zu können, führt die Studie die drei
Stufen der Digitalisierung auf:
Stufen der Digitalisierung | Externe Digitalisierung | Interne Digitalisierung | Wissensbasis |
---|---|---|---|
Digitalisierungsstufe: Grundlegend |
|
|
Basiskompetenzen |
Digitalisierungsstufe: Vernetze Information und Kommunikation |
|
|
|
Digitalisierungsstufe: Vernetze Produkte und Dienste |
|
Industrie 4.0 |
|